Am 17. März gastierte im Objekt 5 (Halle) mal wieder ein hochkarätiger Musikact aus dem spanischsprachigen Raum.
Der Klub an der Burg Giebichenstein hatte an diesem Abend die argentinisch-spanische Band "Go.lem System" eingeladen,
um seinen Besuchern einen weiteren schweißtreibenden Tanzabend zu bescheren und sie mit dem sonnigen Temperament der
Latino-Reggae-Szene Spaniens und Südamerikas in Tanzlaune zu versetzen. Go.lem System tourten bereits im letzten Jahr
durch Deutschland und begeisterten u.A. die Besucher des Summer-Jam-Festivals, auf dem sie im Juli 2004 zwei Auftritte
absolvierten. Aleko (Gesang) und Serge (Gitarre), die beiden Songwriter der Truppe, traten vor der Gründung von Go.Lem
System bereits als Go.Lem in Argentinien in Erscheinung. Damals in Argentinien veröffentlichten sie die beiden Alben
"Paradiso" (2000) und "Infierno" (2001) bis sie im Mai 2001 nach Spanien auswanderten. In Barcelona setzten sie ihr
musikalischen Schaffen fort. Sie waren vor allem als Straßenmusiker aktiv und lernten dabei andere Musiker kennen,
mit denen sie zusammen "Golem System" aufbauten. So formierte sich die gegenwärtige Besetzung der Band. Ihr aktuelles
Album heißt "Viaje" und ist die erste gemeinsame Produktion als Go.lem System. Aleko bezeichnet die neue CD als ein Stück
Plastik mit zehn verschiedenen Gefühlen, die sich in den zehn auf dem Album enthaltenen Songs ausdrücken. Das Album stellt
sozusagen eine musikalische "Reise" ("Viaje") durch die Gefühlswelt der Band dar. Das Besondere an "Viaje" ist, dass es
von den Jungs selbst produziert wurde, in ihren kleinen Studios zu Hause oder bei Freunden mit ihrem eigenen Equipment.
"Wir haben zwar einen Distributionsvertrag für Europa, aber wir sind unser eigenes Label. Das nennt sich Trip Songs. Wir
produzieren das, was wir machen - unsere eigene Musik." Der Name "Go.lem System" steht für ein "System", in dem
verschiedene Persönlichkeiten kreativ miteinander verbunden sind. Jeder Einzelne bringt seine Ideen und seine
Persönlichkeit in die Musik der Band ein. Das zeigt auch die Vielfalt an musikalischen Stilen, wie sie auf ihrem
aktuellen Album und bei ihren Live-Auftritten zu erleben ist. Die Musik ist eine Mischung aus Latin-Reggae, Ska,
Dub, Trip Hop, Drum'n'bass. Die Texte enthalten Geschichten, Ideen, Poesie und Surrealismus. Sie handeln von Leben,
Liebe, Wahrheit, Lügen, Wahnsinn und erzählen über viele Dinge, die die Mitglieder der Band sehen, fühlen und denken.